Datenschutz

Merkblatt: 

Informationspflichten nach Artikel 13 und 14 DSGVO 

Information sheet according to GDPR articles 13 and 14 (see below) 

Nach Artikel 13 und 14 EU-DSGVO hat der Verantwortliche einer betroffenen Person, deren Daten er verarbeitet, die in den Artikeln genannten Informationen bereit zu stellen. Dieser Informationspflicht kommt dieses Merkblatt nach. 

1. Namen und Kontaktdaten des Verantwortlichen sowie gegebenenfalls seiner Vertreter: 

Reiterbund Kreis Herzogtum Lauenburg e.V., , gesetzlich vertreten durch den Vorstand nach § 26 BGB, 

Frau Stephanie Jaacks; 

Herr David Rainsborough

E-Mail: Kreisreiterbund.lauenburg@gmx.de

2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten/der Datenschutzbeauftragten: 

Entfällt, da nur weniger als 10 Personen ehrenamtlich gelegentlich mit den Vereinsdaten arbeiten. 

3. Zwecke, für die personenbezogenen Daten verarbeitet werden: 

Der Kreisreiterbund hat nur Vereine als Mitglieder. Die jeweiligen Vorsitzenden haben einer Veröffentlichung ihrer 

Vereinsbezogenen persönlichen Daten wie hier verwendet zugestimmt. 

Die personenbezogenen Daten werden für die Durchführung des Mitgliedschaftsverhältnisses verarbeitet (z.B. Einladung zu Versammlungen, Beitragseinzug, Organisation des Sportbetriebes). 

Ferner werden personenbezogene Daten zur Teilnahme am Wettkampf-, Turnier- und Spielbetrieb der Landesfachverbände an diese weitergeleitet. 

Darüber hinaus werden personenbezogene Daten im Zusammenhang mit sportlichen Ereignissen einschließlich der Berichterstattung hierüber auf der Internetseite des Vereins, 

in Auftritten des Vereins in Sozialen Medien sowie auf Seiten der Fachverbände veröffentlicht und an lokale, regionale und überregionale Printmedien übermittelt. 

4. Rechtsgrundlagen, auf Grund derer die Verarbeitung erfolgt: 

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt in der Regel aufgrund der Erforderlichkeit zur Erfüllung eines Vertrages gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Bei den Vertragsverhältnissen handelt es sich in erster Linie um das Mitgliedschaftsverhältnis im Verein und um die Teilnahme am Spielbetrieb der Fachverbände. 

Werden personenbezogene Daten erhoben, ohne dass die Verarbeitung zur Erfüllung des Vertrages erforderlich ist, erfolgt die Verarbeitung aufgrund einer Einwilligung nach Artikel 6 Abs. 1 lit. a) i.V.m. Artikel 7 DSGVO. 

Die Veröffentlichung personenbezogener Daten im Internet oder in lokalen, regionalen oder überregionalen Printmedien erfolgt zur Wahrung berechtigter Interessen des Vereins (vgl. Artikel 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). Das berechtigte Interesse des Vereins besteht in der Information der öffentlichkeit durch Berichtserstattung über die Aktivitäten des Vereins. In diesem Rahmen werden personenbezogene Daten einschließlich von Bildern der Teilnehmer zum Beispiel im Rahmen der Berichterstattung über sportliche Ereignisse des Vereins veröffentlicht. 

5. Die Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten: 

Personenbezogene Daten der Mitglieder, die am Spiel- und Wettkampfbetrieb der Landesfachverbände teilnehmen, werden zum Erwerb einer Lizenz, einer Wertungskarte, eines Spielerpasses oder sonstiger Teilnahmeberechtigung an den jeweiligen Landesfachverband weitergegeben. 

Die Daten der Bankverbindung der Mitglieder werden zum Zwecke des Beitragseinzugs an die KreisSparkasse Schwarzenbek weitergeleitet. 

6. Die personenbezogenen Daten werden für die Dauer der Mitgliedschaft gespeichert. 

Mit Beendigung der Mitgliedschaft werden die Datenkategorien gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen weitere zehn Jahre vorgehalten und dann gelöscht. In der Zeit zwischen Beendigung der Mitgliedschaft und der Löschung werden die Verarbeitung und der Zugriff berechtigter Personen dieser Daten eingeschränkt. 

Bestimmte Datenkategorien werden zum Zweck der Vereinschronik im Vereinsarchiv gespeichert. Hierbei handelt es sich um die Kategorien Vorname, Nachname, Zugehörigkeit zu einer Mannschaft, besondere sportliche Erfolge oder Ereignisse, an denen die betroffene Person mitgewirkt hat. Der Speicherung liegt ein berechtigtes Interesse des Vereins an der zeitgeschichtlichen Dokumentation von sportlichen Ereignissen und Erfolgen und der jeweiligen Zusammensetzung der Mannschaften zugrunde. 

Alle Daten der übrigen Kategorien (z.B. Bankdaten, Anschrift, Kontaktdaten) werden mit Beendigung der Mitgliedschaft gelöscht. 

7. Der betroffenen Person stehen unter den in den Artikeln jeweils genannten Voraussetzungen die nachfolgenden Rechte zu: 

- das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO, 

- das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO, 

- das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, 

- das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO, 

- das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Artikel 20 DSGVO, 

- das Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSGVO, 

- das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde nach Artikel 77 DSGVO 

- das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen zu können, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung hierdurch berührt wird. 

8. Die Quelle, aus der die personenbezogenen Daten stammen: 

Die personenbezogenen Daten werden grundsätzlich im Rahmen des Erwerbs der Mitgliedschaft erhoben und von der jeweiligen Person freiwillig zur Verfügung gestellt. 

9. Zusatz: Fotos und Namen die auf diesem Server veröffentlicht werden dürfen benötigen eine explizite Freigabe. 

Die Fotografen des KRB holen sich die Notwendige Erlaubnis von*m Reiter*in oder seiner Eltern, dem Veranstalter sowie dem Grundstückseigentümer. 

(Entsprechende Formulare hierzu sind noch in Arbeit, werden aber über diese Seite zur Verfügung gestellt.) 

10.Verwendung von Cookies gemäß Richtlinie „RL 2009/136/EG“ der EU 

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, 

verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung 

von Cookies zu. 

Wir verwenden Cookies für die "Kontakt"-Seite, die Such-Funktion, die Cookie-Informationsleiste, die Reiterball-Reservierungen und das TYPO3-System mit dem diese Seite betrieben wird. 

Diese Cookies sind unseres Wissens nach nicht öffentlich zugänglich. 

11.Provider 

Unterhalb unseres Servers betreibt der Provider STRATO eine Auswertung der Zugriffe mit der 

Software Plesk. Diese erstellt nur Tabellen der Zugriffe, Zugriffe pro Land und herunter geladene 

Datenmengen für diese Verbindungen.Diese Daten werden zur Kapazitätsplanung genutzt und bleiben 

dem Kunden auf diesem Server (Kreisreiterbund Lauenburg) unzugänglich. 

Die Buttons (Knöpfe) zu den Sozialen Netzen wurden still gelegt, da jeder/m Nutzer, also Ihnen, keine Möglichkeit geboten wird zu kontrollieren was genau an die Betreiber zu welchem Zeitpunkt übermittelt wird. 

Ende der Informationspflicht 

Stand: April 2018 

Information sheet according to GDPR articles 13 and 14 

GDPR article 13 and 14 rules that the responsible person of this server has to inform a person which personal data are processed on this server. This information will be given with this information sheet. 

1. Name and contact data of the responsible person 

Reiterbund Kreis Herzogtum Lauenburg e.V.,Bundesstrasse 4,  

21522 Hohhnstorf , board leadership following § 26 BGB, 

MR. David Rainsborough; 

Mrs. Stephanie Jaacks; 

E-Mail: Kreisreiterbund.lauenburg@gmx.de 

2. Contact information for the data protection commissioner 

Not available because no personal data are processed 

3. Reasons for processing personal data 

This society has only other societies as members. The board of each society had released their society related data to use on this www-server. 

Personal data are only used for purposes relating to the membership of a person. For example: invitations for meetings, collection of membership fee or organisation of the central organized spots events. 

Also personal data are used for sports related reasons like competitions and higher level sports competitions. 

Personal data are used for results lists of any events this sports club organises or takes part. Theese data are published in local, regional and nation wide print media. 

4. Statutory regulations for processing personal data 

Personal data are processed based GDPR to fulfill contracts. 

The membership relations between this society and other societeies and organistions are needed for sports events and the organisation of theese. 

If personal data are collected without relation to fulfilling contracts, the processing is done according to Art.6 with link to GDPR 7. 

The publishing of personal data in the Internet or in local, regional oder national print media is done due to fulfill the special interests of the club (see DGPR) 

5.Receivers of personal data 

Personal data of the club members that take part in sports events are forwarded to the national association to gain a license, a score card, a spots pass or other necessary instances to allow a start at events. 

Personal data of the bank are forwarded to the Kreissparkasse to collect the membership fee. 

6.Personal data are stored as long as the membership last 

The personal data of an individual membership are deleted when the membership ends and the legal and other requirements are fulfilled (here: 10 years after ending the membership). In the time between cancelling 

membership and deletition all acess and processing of personal data is restricted or suspended. 

Some personal data are saved for the club history book. Here are stored Givenname, Surname, team membership, achieved successes. 

The information storage is in the special interest of the club to have an chronical documentation of succsess and team memberships. 

All other personal data are deleted when the mebership ends. 

7. Affecetd persons have the right ... 

- to be informed when asking GDPR 15 

- to have personal data corrected when necessary GDPR 16 

- to get personal data deleted when ordered GDPR 17 

- to reglemnt the use of the personal data GDPR 18 

- to data portability GDPR 20 

- to contradict GDPR 21 

- to lodge a complaint with a supervisory authority GDPR 77 

- to withdraw a permit to use personal data at any time. The correctness of the former allowance is not in question by the actual withdraw. 

8.The source of the data 

Personal data are given by the member with her/his membership contract. Theese data are Surname, Givenname, Birthday, Sports related certificates, Banking information and if the new member is not yet 18 years old, all those data from at minimum one of the parents. 

9. Shown photographs are legalized by approval of the rider or the parents. Also the land owners and organizer of the event have approved the photos during the event. For other pictures we will provide an form on this page soon. 

10. Usage of cookies according to EU order „RL 2009/136/EG“ 

To keep our website optimal for your use and develop it continous on we are using cookies. 

If you continue using our WWW-Site you accept the usage of cookies. 

We are using the cookies for the contact-page, for search functions, for the cookie-information pop up itself, the rider dance evening reservation and the TYPO3-system itself. 

The cookies we manage are not public accessable as far as we know. 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.